ART Creativ

Eier-Kranz mit zarten Federn

Eier-Kranz mit zarten Federn als dekorativer Osterschmuck

Eier und Federn sind typische Dekorations-Elemente, die zu jedem Osterfest einfach dazu gehören. Klassisch und schön ist dieser dekorative Eier-Kranz mit zarten Federn. Den außergewöhnlichen Kranz bastelst Du aus Plastikeiern, die Du auf Bonsaidraht fädelst. Dekorieren kannst Du ihn dann mit flauschigen Perlhuhnfedern und mit Eierschalenstücken, mit kleinen Osterfiguren und mit weißen Daunenfedern.

So bastelst Du den Eier-Kranz mit zarten Federn ganz leicht nach

Lege Dir als Erstes alle Materialien, die Du für diese Kreativ-Idee brauchst, bereit. Welche das sind, erfährst Du unter der ausführlichen Anleitung. Zusätzlich benötigst Du noch eine Stopfnadel, eine Rundzange und eine Kerze, um Löcher in die Plastik-Eier zu machen.

Plastikeier oben und unten durchlochen

Step 1:
Bohre zuerst oben und unten jeweils ein Loch in die Eier. Das geht zunächst am besten mit einer erhitzten Stopfnadel und dann, um die Löcher zu erweitern, mit der Spitze einer erhitzten Rundzange. Drehe dabei mehrmals mit dem Werkzeug in den Löchern herum, so kannst Du sie auf die richtige Größe bringen.

Federn mit Decoupage-Kleber auf die Plastikeier fixieren

Step 2:
Danach trägst Du etwas Découpage-Lack auf das Ei auf und legst dann eine Perlhuhnfeder darauf. Anschließend bestreichst Du, zum Schutz, die Perlhuhnfedern mit einer Schicht Découpage-Lack. Streiche dabei den Lack entsprechend dem Federwuchs auf, vom Feder-Kiel aus seitwärts und nach oben zur Feder-Spitze.

Die dekorierten Plastikeier auf einen Draht auffädeln

Step 3:
Sobald der Lack trocken ist, fädelst Du die Eier auf den Aluminiumdraht. Für diesen Kranz wurden neun Eier verwendet, Du kannst aber natürlich die Größe Deines Eier-Kranzes durch die Anzahl der Eier variieren. Damit dann auch ein Kranz entsteht, drehst Du nach dem Auffädeln die beiden Draht-Enden fest zusammen.

Das Drahtende zu einer Schlaufe biegen, als Aufhänger für den Eier-Kranz

Step 4:
Anschließend drehst Du aus einem Ende des Aluminiumdrahtes eine Schlaufe und verdrehst dann die beiden Enden auf der Rückseite Deines Kranzes. Schneide danach den überschüssigen Draht ab.

Deko-Elemente vervollständigen nun den Kranz

Plastikeier mit einem Hammer zerteilen

Step 5:
Jetzt kannst Du Deinen Eier-Kranz noch verzieren. Dafür teilst Du die kleinen Eier in zwei Hälften oder Du schlägst Öffnungen hinein, was Du gut mit einem Hammer machen kannst.

Der Eier-Kranz mit zarten Federn wird mit Eierhälften beklebt

Step 6:
Die vorbereiteten Eierschalen fixierst Du anschließend mit Heißkleber auf dem Kranz. Zusätzlich kannst Du auch noch kleine Osterfiguren, wie zum Beispiel Häschen, auf den Kranz kleben.

Einzelne Federn am Eier-Kranz mit zarten Federn zusätzlich mit Heißkleber ankleben

Step 7:
Zum Schluss schmückst Du den Kranz noch zusätzlich mit Perlhuhnfedern sowie mit weißen Daunenfedern und fixierst diese mit der Klebepistole.

Fertiger Eier-Kranz mit zarten Federn auf einem runden Silber-Tablett dekoriert

Step 8:
Wenn Du den Kranz nicht aufhängen möchtest, kannst Du ihn auch ohne Aufhänge-Schlaufe anfertigen und ihn dann stattdessen dekorativ auf einer schönen Unterlage drapieren.

Für den österlichen Eier-Kranz brauchst Du folgende Materialien

Die Materialien sind in vielen ART Creativ-Geschäften erhältlich.

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Basteln dieser Osterdeko
und danken der Firma Creativ Company für die Anleitung und die Fotos!